Lernpädagogische

          Praxis für Kinder

 

                   Lernpädagogin

 

        Staatlich anerkannte Erzieherin

              

                  LRS Therapeutin

                     (Lese-Rechtschreib-Schwäche) 

 

                        Dyskalkulie Therapeutin

                   (Rechenschwäche)

  

     Marburger Konzentrationstrainerin MKT

 

            Fachberaterin für Lern- und

              Verhaltensauffälligkeiten

 

                                   

               Tiergestützte Pädagogik


 

        

             Angela Engels

 

E-mail:        hund-mit-herz@t-online.de

Internet:              www.hund-mit-herz.de  Handy:             0174 - 6290869

 

Da ich öfters außer Haus tätig bin und ich während meiner Förderstunden nicht an das Handy gehen kann, bitte auf Band sprechen oder eine Mail schreiben.

 

 

 Interview zu meiner Arbeit

 bei  Pfotencheck

www.pfotencheck.de/news/interviews/436-tiergestuetzte-paedagogik

 

 

 

   

Lernen soll Spaß machen.

Ich arbeite nach dem Prinzip:

Stärken fördern um Schwächen zu beheben.

Während meiner Zeit als Erzieherin, konnte ich beobachten, dass es mehr unkonzentrierte, unruhige, leicht ablenkbare aber auch aggressive Kinder gibt. Daraus ergeben sich dann Konflikte im Elternhaus, im schulischen Bereich, aber auch im Freundeskreis. Kinder werden in ihrem Entwicklungspotential eingeschränkt, durch Mangel an Bewegung, Stresssymptomen und Aufmerksamkeits- störungen. Sie stoßen an Ihre Grenzen, Inhalte zu erlernen und abzuspeichern.

Jedes Kind entwickelt seine eigene Technik beim Lernen, ist ein eigener Lerntyp und hat eigene Bedürfnisse. 

Daher gilt:

Jedes Kind wird von mir individuell gefördert, ganz auf die Voraussetzungen abgestimmt.                               

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Ein Hund ist    ein Herz auf vier Pfoten

 

 

 

 Sich annähern

Miteinander umgehen

Einander verstehen

Voneinander lernen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir arbeiten nicht nur, sondern wir haben auch Spaß beim Spielen