Mein Angebot:

 

 

Schon vor der Schule besteht die Möglichkeit Ihr Kind zu unterstützen.

Damit Ihr Kind motiviert in die Schule geht und der Start in den neuen Lebensabschnitt  Schule erfolgreich verläuft, unterstütze ich auch gerne Vorschulkinder durch individuelle Förderung in folgenden Bereichen:

 

 

> Konzentration

> Fein- und Grobmotorik

> Wahrnehmung

> Sprache

> Mathematische Grundlagen

> Arbeitsmotivation

 

 

 

 

Während der Grundschulzeit, aber auch beim Wechsel auf weiterführende Schulen haben Kinder oft Schwierigkeiten.

Hier unterstütze ich Ihr Kind durch:

 

 

> Abbau von Ängsten

> Konzentrationstraining

> Lese- Rechtschreib- und Rechentraining

> Legasthenie- / Dyskalkulie Training

> Entspannungstechniken

> ADHS /ADS Training

> Abbau von Teilleistungsschwächen

> Abbau von Lernblockaden

> Erarbeitung von Lernstrategien

> Aufmerksamkeitstraining

 

 

 

 

Eine ganz individuelle angepasste Förderung benötigen Kinder mit Konzentrationsschwächen (ADS)oder dem hyperkinetischen Syndrom (ADHS). Schule und Elternhaus kann diese Förderung meist nicht alleine leisten.

Meine Förderung beinhaltet:

 

 

> Selbstinstruktionstraining

> Aufmerksamkeitstraining

> Konzentrationstraining

> Stärkung des Selbstbewusstseins

> Entspannungstechniken

 

 

 Natürlich biete ich auch Lernförderstunden ohne Hund an.

 

 

Des weiteren führe ich Projekteinheiten mit meinem

Therapie-Begleithund durch in:

 

 

> Schulen

> Kindergärten

> Integrativen Einrichtungen

> Seniorenheimen

 

 

 

 

Ich setze ganz individuell bei meinen Förderstunden, meinen Therapie-Begleithund "Sam" ein.

Sie fragen sich sicher, was ich mit dem Einsatz meines Hundes, erreichen möchte, ja was erreicht werden kann.

 

 

> das allgemeine Wohlbefinden wird gesteigert

> Stress wird abgebaut

> die Körper- und Sinneswahrnehmung wird gefördert

> Grob- und Feinmotorik wird gefördert

> Ängste werden abgebaut

> Förderung der Emotionsaktivität   (Selbstsicherheit,   Frustrationstoleranz, Empathie, Selbstwertgefühl)

> Steigerung der Aufmerksamkeit

> Steigerung der Lernmotivation

> Sprachanregung

> Verminderung von Aggressionen

> Aufbau soziale Kontakte

> Förderung des Verantwortungsbewusstseins

 

 

 

 

Der Umgang mit meinem Hund wirkt auf Kinder stressabbauend, beruhigend, ausgleichend, anregend, inspirierend und motivierend.

Ängste und Aggressionen werden abgebaut, Ausdauer und Konzentration werden gefördert, Selbstständigkeit und Sozialverhalten gestärkt. Kinder lernen dadurch vermehrt Rücksicht zu nehmen und Verantwortung zu übernehmen.

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ängstliche Kinder, erste Annäherung

 

 

 

 

Übungseinheit "Kommandos"

 

 

 

Übungseinheit "Hund an der Leine führen"

 

 

Suchspiel > Belohnung aus der Hand geben

 

 

Mit klaren Kommandos bekomme ich den Hund durch den Tunnel

 

Kuscheln mit Sam

 

Tiergestützte Aktivitäten